Irischer Wolfshund
Sanfter Riese mit starkem Charakter
Der Irische Wolfshund – Diese sanften Riesen, die sowohl körperlich als auch charakterlich wirklich beeindrucken, sind mehr als nur optisch eine imposante Erscheinung – sie sind liebevolle, treue Gefährten, die das Leben ihres “Rudels” bereichern. Obwohl ihre Größe durchaus respekteinflößend ist, verbirgt sich hinter ihrem Auftreten ein unglaublich sanftes und freundliches Wesen.
Wenn du dich für diese “groß”-artige Hunderasse interessierst, dann nehmen wir dich jetzt mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Irischen Wolfshunds.
Aussehen und Größe:
Gewaltig, majestätisch und ein echter Blickfang – der Irische Wolfshund ist eine der größten Hunderassen der Welt. Er erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 90 cm und wird bis zu 55 kg schwer. Seine imposante Größe kombiniert mit seiner kraftvollen Statur und dem markanten langen Kopf machen ihn zu einer unverwechselbaren und beeindruckenden Erscheinung auf jeder Hundewiese.
Fell und Farbe:
Das Fell des Irischen Wolfshunds ist rau und drahtig, was ihm einen eher rustikalen Look verleiht, als würde er direkt von den rauen irischen Inseln auf dein Sofa springen. Farblich zeigt er sich in vielen Varianten: vom “typischen” Grau, welches man hierzulande wohl am häufigsten sieht über, rötlich, braun, schwarz oder weiß bis hin zu einem gestreiften Fellkleid (Brindle).
Ein bisschen Pflege des Fells sollte natürlich auch beim Irischen Wolfshund sein: Etwas Bürsten hier und etwas Striegeln da, das reicht in den meisten Fällen aus, um den sanften Riesen wie einen echten Star aussehen zu lassen. Er neigt auch nicht besonders zum Haaren, also ist er auch prinzipiell für Tierhaar-Allergiker geeignet.
Charaktereigenschaften:
Von seiner Größe sollte man sich nicht einschüchtern lassen. Der Irische Wolfshund ist bekannt als ein sehr sanfter Riese. Freundlich, ruhig und ausgeglichen, bringt er viel Harmonie in jedes Zuhause. Außerdem ist er ziemlich intelligent und anpassungsfähig, was das Zusammenleben mit ihm recht angenehm und einfach macht. Er ist auch eher einer von der “gemütlichen” Sorte, den man mitunter zu mehr Bewegung animieren muss.
Sozialverhalten:
Der Irische Wolfshund ist eine freundliche und gesellige Hunderasse, welche sich mit Menschen und in der Regel auch mit anderen Hunden gut versteht. Er ist relativ leicht zu erziehen und eignet sich so besonders für Familien. Nur die Kinder sollten schon etwas größer sein, denn der Irische Wolfshund hat schon eine gewisse Kraft, die er auch einsetzen kann. Dennoch zeigt er sich gegenüber seiner Familie sehr loyal, liebevoll und kinderlieb.
Pflege und Gesundheit:
Trotz seines “rustikalen” Aussehens benötigt der Irische Wolfshund regelmäßige Pflege, um Fell- und Hautprobleme zu vermeiden. So neigt das raue, drahtige Fell dieser Rasse gerne zum Verfilzen. Und auch abgestorbene Haare sollte man regelmäßig ausbürsten. Augen-, Ohren-, Zahn- und Krallenpflege stehen natürlich auch regelmäßig auf dem Programm.
Leider bekommen Hunde dieser Größe auch relativ früh schon gesundheitliche Probleme wie Herzerkrankungen oder Erkrankungen am Bewegungsapparat wie Hüft- oder Ellenbogendysplasie. Und wie die meisten Hunde dieser Größe wird auch der Irische Wolfshund nicht besonders alt. Seine Lebenserwartung liegt durchschnittlich zwischen 6 und 8 Jahren. Durch eine ausgewogene Ernährung und maßvolle, der Größe entsprechende Bewegung können aber auch Irische Wolfshunde ihre natürliche Lebenserwartung teils deutlich überschreiten.
Haltung und Beschäftigung:
Auch wenn man meint, der Irische Wolfshund benötigt aufgrund seiner Größe eine große Wohnung oder ein Haus mit Garten, so ist er trotzdem überraschend anpassungsfähig und kann auch in kleineren Wohnungen gehalten werden, vorausgesetzt, er bekommt genug Bewegung außer Haus. Idealerweise eignet sich diese Hunderasse jedoch für große Wohnräume, am besten mit eigenem Garten.
Er ist ein großer Fan von gemütlichen Spaziergängen und geistiger Stimulation in Haus, Garten, Feld, Wald und Wiese, intensive sportliche Aktivitäten mag er allerdings nicht so besonders. Und solche Aktivitäten sollte man aufgrund möglicher gesundheitlicher Probleme mit den Gelenken dann doch eher vermeiden. Was allerdings nicht heißt, dass der Irische Wolfshund nicht auch gerne langsam und in Maßen joggen geht.
Steckbrief Irischer Wolfshund
Vorteile
Nachteile